Am 28. August starteten wir in unser neues Schuljahr 2023/24. Für 36 ErstklässlerInnen und unsere neue Kollegin Frau Töpfer ein sicherlich aufregener und spannender Tag. Frau Menz eröffnete das Schuljahr mit einer Begrüßung. Nun sarten wir mit einer Methodenwoche in das neue Schuljahr. Wir wünschen allen "Neueinsteigern" einen guten Start und allen SchülerInnen Erfolg und Freude beim Lernen.
Euer Team der Pannwitz-Grundschule
Endlich war es wieder soweit…
Nach 3-jähriger Pause konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen auf der regionalen Englisch – Olympiade in Gerswalde ihre Sprachtalente unter Beweis stellen. Und dies mit großem Erfolg für die Pannwitz-Grundschule. Unsere Fünftklässler belegten Platz 1 und 2. Mit Platz 3 und 2 wurden unsere Sechtklässler belohnt. In den Kategorien Lese- und Hörverstehen, Landeskunde und Grammatik sowie Interviewing und dem dialogischen Sprechen konnten unsere Teilnehmer/innen in der Schulwertung die höchste Punktzahl sammeln und den Big Ben – Pokal nach Lychen holen.
Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Team und den Platzierten!
Eine tolle Leistung!
Die Kinder der Pannwitz-Grundschule haben am 26. April ihren schulinternen Rezitatorenwettstreit ausgetragen. Aus jeder Klassenstufe werden nun zwei SchülerInnen unsere Schule vertreten. Wir drücken euch jetzt schon die Daumen und gratulieren euch für die starke Leistung bisher.
Eure Lehrer der Pannwitz-Grundschule
Endlich war es so weit, 35 Kinder aus den Klassen 5 und 6 durften vom 08.-12. November 2021 ins Schwimmlager fahren. Eigentlich sind wir ja zu alt für diese Fahrt, aber coronabedingt wurde sie um 2 Schuljahre verschoben. Ganz aufgeregt und mit riesigem Gepäck starteten wir am Montagmorgen mit einem Schween-Bus, der uns sicher ins Sportzentrum nach Lindow brachte. Da es für einige von uns der erste Hotelaufenthalt war, staunten wir nicht schlecht über die tolle Unterbringung in 2- bzw. 3-Bettzimmern mit Vollverpflegung. Gleich nach dem Mittagessen starteten wir. In der Schwimmhalle (ganz für uns allein) mit 4 mal 50m-Bahnen beobachteten uns unsere Schwimmlehrerinnen Frau Schween, Frau Saegebarth und Frau Böhmer ganz genau, um uns in die jeweilige Leistungsgruppe einteilen zu können. Denn schließlich hatten wir alle ein Ziel – einige wenige wollten das Schwimmen erlernen, andere die 1.Schwimmstufe erringen, aber die meisten von uns wollten das Silberabzeichen ablegen.Während der täglichen Schwimmeinheiten standen Brust- und Rückenschwimmen, Strecken- und Tieftauchen, aber auch der Sprung ins Wasser –egal, ob Kerze, Paket- oder Kopfsprung- auf dem Programm. Keiner hat sich hier gedrückt oder aufgegeben; alle haben ohne Pause ganz fleißig geübt.Und wer unbeschwert in die nächste Badesaison starten will, sich im Wasser gut bewegen kann, Normen erfüllt und Techniken beherrscht, muss auch sein theoretisches Wissen unter Beweis stellen. Selbst diese Prüfung haben alle mit Bravour bestanden.Nach unserem täglichen Schwimmunterricht war es auch am Abend nicht langweilig, denn beim Hockey-, Tischtennis-, Basketball- oder Fußballspiel in der großen Turnhalle konnten wir uns so richtig austoben.In der letzten Schwimmeinheit am Freitag stand der Schwimmspaß an erster Stelle, denn jeder von uns beherrscht jetzt wenigstens eine Schwimmtechnik, um sich sicher –auch über längere Zeit- über Wasser zu halten.Und die letzte Auswertung ergab, dass 17 Teilnehmer den Schwimmlehrgang mit SILBER abschließen konnten. Das finden alle super.
Diese Woche in Lindow hat uns als Klassengemeinschaft wieder ein wenig mehr zusammen-geschweißt. Auch deshalb ein Dankeschön an unsere Betreuer Herrn Kostka, Herrn Hannack und Frau Bogner.
Auf den nächsten Wandertag mit Schwimmspaß am See freuen sich
alle Teilnehmer des Schwimmlagers 2021.
Hier ein kleiner Eindruck von unserem Besuch der Kläranlage in Lychen am 21. Juni 2021. Durch Herrn Bott erhielten wir eine interessante Führung. Besonders beeindruckt hat uns der Weg des Wassers und wie am Ende aus altem Dreckwasser, neues frisches Trinkwasser wird, was die Anlage in Richtung Großer Lychensee verlässt. Vielen Dank für die Einblicke.
Die Klasse 5a
(A.Schween, 05.12.2021)
Seite 1 von 2