Von Birgit Bruck

Fußball spielen, ohne Angst zu haben, dass der Ball verschwindet: Die Lychener Grundschüler haben pünktlich zum Schuljahres beginn einen Bolzplatz direkt vor der Tür.

LYCHEN. Eigentlich sollten die acht Jungen der fünften und sechsten Klassen nur mal zu „Demonstrationszwecken“ für fünf Minuten auf den Platz. Doch schon in der ersten Minute wurde klar: Fußball ohne Leidenschaft geht nicht. So steht also vom ers- ten Anpfiff an fest, dass sich das von hohen Netzen umgebene Geviert mit den zwei kleinen Toren auf dem Schulhof der Lychener Pannwitz- Grundschule künftig großer Beliebtheit erfreuen wird. Damit es noch mehr Spaß macht, haben alle Klassen zur Einweihung einen „Klassenfußball“ bekommen. Die Freude war groß. Denn bisher wurde von den Grundschülern vor allem der Bolzplatz in der Weinbergstraße genutzt. Der ist zwar nicht weit weg, konnte aber erst in der Hortzeit genutzt werden. Die Männer vom Lychener Bauhof haben den neuen Bolzplatz in den Ferien fertiggestellt, Unterstützung gab es vom Förderverein der Schule. Da der Schulhof an den Hang Richtung Zenssee grenzt, sorgen Netze dafür, dass auch bei meisterlichen Hoch- und Weitschüssen der Ball nicht verschwindet.

Dort gibt es übrigens eine ganz besondere Unterstützung aus dem Ort: Sollten auch die Netze diese Schüsse auf Dauer nicht unbeschadet überstehen, hilft unkonventionell einer, der sich mit dieser Materie auskennt. Fischer Christian Blank hat versprochen, die Netze bei Bedarf zu flicken. Wer wann auf den Platz darf, wollen die Klassensprecher untereinander klären.