1911 - Gründung der Pannwitz-Freiluftschule durch Geheimrat Dr. Gotthold Pannwitz
Geburtsdatum: | 16.05.1861 | ![]() |
Geburtsort: | Doberlug-Kirchhain | |
Todestag: | 29.11.1926 | |
Grabstätte: | auf dem Langen Werder (Insel im Großen Lychensee) |
In seinem Leben setzte sich Geheimrat Dr.Gotthold Pannwitz rastlos für die Erhaltung der Volksgesundheit und für die Bekämpfung der Lungenschwindsucht ein. Nach der Ausbildung zum Militärarzt arbeitete er zunächst in Straßburg, Berlin und Hamburg. Während eines Familienurlaubes in Lychen fing er an, Pläne für die Schaffung von Heilstätten zu machen, um tuberkulosekranken Menschen zu helfen. Die günstige klimatische Lage zwischen Wäldern und Seen war eine ideale Voraussetzung für so ein Vorhaben. In den Jahren 1902 bis 1912 wurde die Volksheilstätte vom roten Kreuz in Hohenlychen gebaut, die sich erfolgreich entwickelten und bald internationale Beachtung fanden. Berühmte Ärzte weilten oft, von Berlin kommend, in Lychen.
1945 | Wiederaufnahme des Schulbetriebes nach dem 2. Weltkrieg als Mittelschule und später als Polytechnischen Oberschule |
1980 | Umzug in das Schulgebäude in der Friedericke-Krüger-Straße |
1990 | Beginn der Rekonstruktion des heutigen Schulgebäudes |
1994 | Einzug der Pannwitz-Schule |
2001 | 90. Geburtstag der Pannwitz-Grundschule |
2003 | Beginn des Lernens in der Flexiblen Schuleingangsphase |
2005 | Verlässliche Halbtagsgrundschule + Hort + Kooperationspartner |
2011 |
100. Geburtstag der Pannwitz-Schule |